Du bist noch auf der Suche nach der passenden App für dein Home Workout?
Dann bist du hier genau richtig.
Ich teste und bewerte verschiedene Apps und bringe Licht in den Fitnessjungle.
Hier kommst du zu meinen getesteten Fitness Apps im Vergleich.

Fitness Apps im Vergleich
Positiv | Bewertung | ||
---|---|---|---|
![]() |
| Gymondo kostenlos testen Ausführlicher Testbericht Danach 12,99 € für 3 Monate. | |
![]() |
| Kernwerk kostenlos testen Ausführlicher Testbericht Kosten je nach Laufzeit. | |
![]() |
| Gettoworkout kostenlos testen Ausführlicher Testbericht Danach 9,99 € im Monat. | |
![]() |
| Seven kostenlos testen Ausführlicher Testbericht Danach 9,99 € im Monat. | |
![]() |
| Freeletics testen Ausführlicher Testbericht Danach 52,99 € für 3 Monate. |
Die Fitness App Gymondo: Mein Testsieger
Fitness Apps im Vergleich – mein Testsieger:
Nach dem ich diverse Fitness Apps getestet habe, möchte ich euch meinen Testsieger präsentieren.
Von den Fitness Apps im Vergleich ist Gymondo mein Testsieger.
Gymondo ist eine Fitness & Yoga App, die dich durch abwechslungsreiche Workouts und Trainingspläne an dein persönliches Ziel bringt.
Bei Gymondo gibt es mittlerweile mehr als 900 Workouts, sowie über 75 verschiedenen Trainingsprogramme.
Du hast somit viele verschiedene Trainingsmöglichkeiten und musst dich nicht festlegen.
Die Workouts sind vor allem für Frauen gedacht und werden super erklärt.
Erhalte Tipps und Rezepte vom Gymondo Ernährungsplan und verbessere so deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
Ob Yoga und Pilates oder Schwitzen und Kalorien verbrennen. Ob Tanzen und Fatburn. Oder einfach nur entspannen.
Du kannst mit Gymondo wo du willst und wann du willst trainieren.
Gymondo ist die ideale App für unterwegs und auf dem Fernseher.
Du kannst Gymondo 7 Tage kostenlos testen und deine eigene Gymondo Erfahrung machen.
Wenn du mehr Informationen zu Gymondo haben möchtest, kannst du dir gerne meinen ausführlichen Testbericht durchlesen.
Hier kommst zu zu meinem ausführlichen Testbericht.
Bewertungskriterien
Für die Fitness Apps im Vergleich habe ich mir eine Bewertungsgrundlage überlegt.
So teste und bewerte ich die Fitness und Yoga Apps nach folgenden Kriterien:
- Einrichtung
- Bedienung
- Abwechslung & Individualität
- Kosten
- Zielgruppe
Ich möchte dir hier erklären, was die einzelnen Kriterien für mich bedeuten:
Einrichtung
Fitness Apps im Vergleich – die Einrichtung:
Die Einrichtung ist der erste Kontakt mit der Fitness App. Die Einrichtung sollte schnell und einfach möglich sein.
Denn du möchtest ja schließlich direkt mit dem Training starten.
Dennoch sollten in der Einrichtung wichtige Daten erfragt werden um das Training so individuell wie möglich zu gestalten und auf dich abzustimmen.
Unter dem Oberbegriff Einrichtung fasse ich folgende Fragen zusammen:
Wie lange brauche ich für die Registrierung bzw. die Einrichtung der App?
Und wie leicht ist die Einrichtung?
Bedienung
Fitness Apps im Vergleich – die Bedienung:
Die Bedienung der Fitness App ist entscheidend. Die Bedienung sollte leicht sein und die App sollte strukturiert aufgebaut sein.
Unter dem Oberbegriff “Bedienung” fasse ich folgende Fragen zusammen:
Wie einfach lässt sich die App bedienen?
Wie übersichtlich ist die App aufgebaut?
Und wie sind die Workouts aufgebaut?
Abwechslung & Individualität
Fitness Apps im Vergleich – Abwechslung & Individualität:
Wichtig für ein gutes und effektives Training ist die Abwechslung und Individualität.
Je abwechslungsreicher das Training ist, desto ansprechender ist es auch. Macht man immer die selben Übungen kann das Training schnell langweilig werden.
Des Weiteren sollte das Training zu dir und deinen Bedürfnissen passen. Daher ist ein individuelles Training für viele wichtig.
Unter dem Oberbegriff “Abwechslung & Individualität” fasse ich folgende Fragen zusammen:
Wie abwechslungsreich und individuell sind die Workouts?
Wie motivierend sind die Workouts und welche Trainingsmöglichkeiten habe ich?
Kosten
Fitness Apps im Vergleich – die Kosten:
Entscheidet man sich für eine Fitness App, spielen natürlich auch die Kosten eine Rolle.
Die Kosten für eine Fitness App sollten angemessen und nicht zu hoch sein.
Unter dem Oberbegriff “Kosten” fasse ich folgende Fragen zusammen:
Wie teuer ist die App?
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wie kann ich den Vertrag kündigen und welche Laufzeiten gibt es?
Zielgruppe
Fitness Apps im Vergleich – die Zielgruppe:
Wichtig bei einem guten Training ist, dass dies auch für deine Zielgruppe gedacht ist.
Die Übungen sollen zu dir passen.
Unter dem Oberbegriff “Zielgruppe” fasse ich folgende Fragen zusammen:
Für wen ist die Fitness App geeignet?
Welche Besonderheiten hat die Fitnessapp?